Letztes Update: 29. Juni 2024
Mit der Kaufland Card können Sie Ihr E-Auto jetzt noch bequemer auf dem Kaufland-Filialparkplatz laden. Entdecken Sie die Vorteile dieser praktischen Lösung, die Ihnen beim Laden Zeit spart und Ihnen die Nutzung Ihrer E-Auto-Infrastruktur erleichtert.
Ab dem 7. Mai wird das Laden von Elektrofahrzeugen bei Kaufland noch angenehmer. Mit der Kaufland Card können Sie an einer der bundesweit über 340 Kaufland-Ladesäulen zum besten Tarif aufladen, der in der Regel günstiger ist als im eigenen Haushalt. Die separate eCharge App, die bisher dafür genutzt wurde, wird nicht länger benötigt.
Die Kaufland Card ist ein digitales Vorteilsprogramm, das seit Oktober 2021 in den über 770 Kaufland-Filialen sowie auf dem Online-Marktplatz Kaufland.de von Millionen Kunden genutzt wird. Mit wenigen Schritten können Sie sich in der Kaufland App für die digitale Kaufland Card anmelden und sie dauerhaft über die App aufrufen. Nun wird dieses Programm auch für die E-Mobilität nutzbar.
Die Anmeldung für die Kaufland Card ist unkompliziert. Laden Sie einfach die Kaufland App herunter und registrieren Sie sich. Nach der Anmeldung können Sie die Kaufland Card jederzeit über die App aufrufen und von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Dazu gehören Extra-Rabatte, Coupons und Gewinnspiele. Ab dem 7. Mai können Sie diese Vorteile auch beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs nutzen.
Zur Zahlung des Ladevorgangs nutzen Sie einfach die in der Kaufland Card integrierte Zahlungs-Funktion Kaufland Pay. Diese basiert auf der Mobile-Payment-Lösung Bluecode. Sie verifizieren zur Nutzung nur einmal Ihre Bankverbindungsdaten und schalten Kaufland Pay frei. Anschließend können Sie in der Kaufland-App unter „E-Mobilität“ die gewünschte Ladesäule auswählen und den Ladevorgang in wenigen Schritten starten.
Alternativ ist das Laden und Bezahlen bei Kaufland auch weiterhin ohne App über die Kaufland-Website an der Ladesäule möglich. Der Ladevorgang kann auch mit Ladekarten von Roaminganbietern gestartet werden, dann gilt das Preismodell des jeweiligen Anbieters. Diese Flexibilität macht das Laden Ihres Elektrofahrzeugs noch bequemer.
Ein großer Vorteil beim stetig wachsenden E-Ladenetz von Kaufland ist, dass es zu einem Großteil aus DC-Ladestationen besteht, die einen schnelleren Ladeprozess ermöglichen. So können, abhängig vom Fahrzeugtyp, bereits 45 Minuten Standzeit an der E-Ladestation ausreichen, um Strom für bis zu 200 Kilometer zu laden. Jede Kilowattstunde an AC-Ladepunkten bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung kostet 0,29 Euro pro Kilowattstunde, an DC-Ladepunkten mit bis zu 149 Kilowatt Ladeleistung sind es 0,48 Euro pro Kilowattstunde.
Alle Ladestationen bei Kaufland werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben, der das besonders umweltfreundliche Label „Grüner Strom“ trägt. Dieses Label garantiert, dass der Ökostrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt, und steht für höchste Qualität und Transparenz. So leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern unterstützen auch die Nutzung erneuerbarer Energien.
Kaufland macht beim Ausbau seiner E-Ladesäulen Tempo. Bundesweit ist das Laden aktuell an über 300 Kaufland-Filialen möglich. Kaufland möchte einen wesentlichen Beitrag zu einer flächendeckenden Verfügbarkeit dieser modernen und umweltfreundlichen Technologie leisten und wird sein Ladesäulennetz auch in Zukunft weiter ausbauen.
Die Zukunft der E-Mobilität sieht vielversprechend aus. Kaufland plant, das Netz an Ladesäulen weiter auszubauen und noch mehr Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Elektrofahrzeuge bequem und kostengünstig aufzuladen. Mit der Kaufland Card und den zahlreichen Vorteilen, die sie bietet, sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der E-Mobilität.
Die Einführung der Kaufland Card für das Laden von Elektrofahrzeugen ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer bequemeren und kostengünstigeren E-Mobilität. Mit über 340 Ladesäulen bundesweit, günstigen Tarifen und der einfachen Nutzung der Kaufland Card wird das Laden Ihres Elektrofahrzeugs bei Kaufland noch angenehmer. Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile der Kaufland Card und tragen Sie gleichzeitig zur Förderung erneuerbarer Energien bei.
Mit der Kaufland Card und den Kaufland E-Auto Ladesäulen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Elektrofahrzeug bequem und kostengünstig aufzuladen. Die Kombination aus einem umfangreichen Vorteilsprogramm und umweltfreundlichem Ökostrom macht Kaufland zu einem attraktiven Anbieter für E-Mobilität. Melden Sie sich noch heute für die Kaufland Card an und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.
Das Laden von E-Fahrzeugen auf dem Filialparkplatz wird mit der Kaufland Card noch bequemer. Diese Innovation ermöglicht es Ihnen, Ihr Elektroauto während des Einkaufs schnell und unkompliziert aufzuladen. Die Kaufland Card bietet nicht nur Vorteile beim Bezahlen, sondern auch beim Laden Ihres Fahrzeugs. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und fördert die Nutzung von E-Fahrzeugen.
Ein weiterer spannender Aspekt der Elektromobilität ist die „kompakte Schnellladestation Elektromobilität vorstellen“. Diese Technologie ermöglicht es, E-Fahrzeuge in kürzester Zeit aufzuladen, was besonders für Vielreisende und Pendler von großem Nutzen ist. Die Effizienz und Geschwindigkeit dieser Ladestationen tragen maßgeblich zur Attraktivität von E-Fahrzeugen bei.
Neben der Ladeinfrastruktur spielt auch die Kostenfrage eine wichtige Rolle. Ein interessanter Vergleich ist der „kosten e-auto laden vs benzin 2024“. Hier wird deutlich, dass das Laden von E-Fahrzeugen im Vergleich zum Tanken von Benzin oft günstiger ist. Dies macht den Umstieg auf ein Elektroauto nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch ökonomisch sinnvoll.
Die Zukunft der Mobilität wird auch durch innovative Lösungen wie die „E-Auto-Ladestation Zaptec Go 2“ geprägt. Diese Ladestation der neuen Generation bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Laden noch komfortabler und effizienter machen. Mit solchen Technologien wird die Nutzung von E-Fahrzeugen immer attraktiver und zugänglicher.