Logo von minimĂĽll

Nachhaltigkeit – Tipps und Lösungen für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Artikel, die sich mit umweltfreundlichen Lösungen, innovativen Ansätzen und praktischen Tipps für einen nachhaltigeren Alltag beschäftigen. Egal ob es um Recycling, Ressourcenschonung oder klimafreundliches Handeln geht – hier erhalten Sie fundierte Informationen und Inspirationen, um aktiv zur Schonung unserer Umwelt beizutragen.
Klimawald Kooperation: Stärkung der heimischen Wälder
Klimawald Kooperation: Stärkung der heimischen Wälder
In der aktuellen Kooperation zwischen Yello und Pina Earth wird der heimische Wald für die Herausforderungen des Klimawandels fit gemacht. Gemeinsam starten sie Initiativen, die den Erhalt und die Aufforstung der Wälder fördern. Erfahren Sie mehr über diese wichtige Zusammenarbeit.
Zero Waste Tipps: Nachhaltigkeit im Alltag leicht gemacht
Der Artikel zeigt dir, wie du mit einfachen Zero Waste Tipps deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst. Lerne Strategien kennen, um MĂĽll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Perfekt fĂĽr alle, die einen umweltfreundlichen Lebensstil anstreben.
Elektroschrott Entsorgung – Nachhaltig und umweltfreundlich
Der Artikel zeigt, wie Sie Elektroschrott nachhaltig entsorgen können. Erfahren Sie, warum Recycling wichtig ist und welche umweltfreundlichen Lösungen es gibt.
Bioplastik: Nachhaltig oder doch nur ein Mythos?
Bioplastik gilt als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Plastik. Doch wie nachhaltig ist es wirklich? Der Artikel beleuchtet Chancen und Herausforderungen des Materials.
Lebensmittelabfall reduzieren: Nachhaltige Lösungen und Tipps
Der Artikel beleuchtet, wie Lebensmittelabfall in der Lebensmittelindustrie reduziert werden kann. Er zeigt nachhaltige Strategien und praktische Ansätze zur Minimierung des Abfalls auf.
US-Studie: LNG-Ausbau und Energiewende im Konflikt
Eine aktuelle US-Studie belegt, dass der Ausbau von LNG im Widerspruch zur Energiewende steht. Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein Moratorium und eine gründliche Überprüfung der Klimafolgen, um nachhaltige Lösungen zu finden.
Regenerative Landwirtschaft Indonesien – Nachhaltigkeit fördern
Das BIPOSC-Projekt unterstützt unabhängige Kleinbauern in Indonesien durch regenerative Landwirtschaft. Gemeinsam mit Musim Mas, L3F, SNV Indonesia und ICRAF wird eine nachhaltige Landwirtschaft ermöglicht, die ökologische und soziale Vorteile vereint.
Gummi Tierwohl: Wie Gummi das Tierwohl revolutioniert
Gummi Tierwohl: Der Artikel erklärt, wie innovative Gummi-Produkte das Wohlbefinden von Tieren fördern. Entdecken Sie, wie diese Materialien nachhaltig und praktisch eingesetzt werden, um das Leben von Tieren zu verbessern.
Nachhaltiger Kindergarten Bau: Ă–sterreichs neues Vorzeigeprojekt
Nachhaltiger Kindergarten Bau: In Österreich eröffnet eine Kita, die Maßstäbe in Sachen Umweltbewusstsein und Re-Use im Bauwesen setzt.
zirkuläre Hausgeräte: Exklusive Studie zeigt Akzeptanz
Eine exklusive Studie zeigt: Zirkuläre Hausgeräte stoßen auf hohe Akzeptanz. Erfahren Sie, wie nachhaltige Lösungen den Kreislauf stärken und was das für die Zukunft der Entsorgung bedeutet.
Nachhaltige Müllsäcke – Dein Beitrag zur sauberen Umwelt
Nachhaltige Müllsäcke helfen, die Umwelt zu schützen. Zum World Cleanup Day könnten mit 10.000 Säcken 1,2 Millionen Liter Müll gesammelt werden – das entspricht zweieinhalb Schwimmbecken.
Elektrifizierung Nutzfahrzeuge: Das TECTRANS-Batteriesystem
CATL hat mit dem TECTRANS-Batteriesystem einen Meilenstein bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen erreicht. Das System verspricht höhere Effizienz, Reichweite und Nachhaltigkeit und könnte die Branche nachhaltig verändern.
Nachhaltigkeitsziele Entsorgung – Zukunft nachhaltig gestalten
Der Artikel beleuchtet, wie Organisationen trotz geopolitischer Krisen verstärkt auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen im Bereich Entsorgung hinarbeiten.
Relogg ORGATEC 2024: Trends und Innovationen
Der Artikel gibt einen Überblick über die Teilnahme von Relogg an der ORGATEC 2024. Es werden innovative Lösungen und Trends im Bereich Entsorgung vorgestellt, die auf der Messe präsentiert werden. Leser erfahren, wie Relogg nachhaltige Ansätze verfolgt und welche neuen Technologien im Mittelpunkt stehen.
Biomasse Nachhaltigkeit: Berliner Vereinbarung kritisch betrachtet
Der Artikel beleuchtet die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse und kritisiert, dass sie keinerlei Schutz für Wälder und die Natur bietet. Trotz des Fokus auf Nachhaltigkeit weist die Vereinbarung erhebliche Lücken auf, die der Umwelt schaden können. Der Text fordert eine kritischere Betrachtung der Vereinbarung.
Strommarktdesign optimieren: Kombination von Markt und Förderung
Der Artikel beleuchtet Ansätze zur Optimierung des Strommarktdesigns durch die Kombination von Marktmechanismen und Förderstrategien. Ziel ist die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit des Energiesektors.
EU Plastikabgaben Herausforderungen im Ăśberblick
Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Einführung der EU-Plastikabgaben verbunden sind. Er beschreibt die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Umsetzung und analysiert die Gründe, warum die Einnahmen aus nicht recycelten Plastikverpackungen hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Revolutionäre Verpackungspapiere mit Wasserdampfbarriere
Koehler Paper stellt das neue recyclebare Verpackungspapier Koehler NexPlus® Seal WVB vor. Es bietet eine Wasserdampfbarriere, ideal für nachhaltige Verpackungen von Badetabs, Spül- und Waschmitteln. Präsentation auf der Fachpack 2024.
Tiefengeothermie in Bayern: Ausbaupläne 2024
Der Artikel beleuchtet die Expansionspläne der Tiefengeothermie in Bayern für 2024. Es wird auf die Vorteile und technologischen Fortschritte eingegangen, die diese nachhaltige Energiequelle für die Region mit sich bringt.
Energieeffizientes Wohnprojekt MĂĽnchen: Innovativer Eisspeicher
Die SÜBA AG hat in München ein Mietwohnungsprojekt mit einem innovativen Eisspeicher erfolgreich fertiggestellt. Dieses energieeffiziente Wohnprojekt nutzt die Eisspeichertechnologie, um eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Wärmeversorgung zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und die Umsetzung dieser nachhaltigen Bauweise.
Technologieoffensive im Ackerbau fĂĽr eine bessere Klimabilanz
Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Einsatz klimafreundlicher Landwirtschaftstechnologien die Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau erheblich senken kann. Der IVA fordert neue politische Rahmenbedingungen, um praxistaugliche Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz zu fördern.
Erfolge der Energiewende in Nordrhein-Westfalen
Der Artikel beleuchtet die Erfolge Nordrhein-Westfalens bei der Umsetzung der Energiewende. Mit innovativen Projekten und MaĂźnahmen zeigt NRW, wie die Energieversorgung nachhaltig gestaltet werden kann. Erfahren Sie mehr ĂĽber die Vorreiterrolle des Bundeslandes.
Bioenergie aus Agrarabfällen in der Moldau-Region
Der Artikel beleuchtet die DBU-Delegationsreise zur Bioenergie-Erzeugung aus Agrarabfällen in der Moldau. Erfahren Sie, wie innovative Ansätze zur Nutzung von Agrarreststoffen zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen können.
Zukunft der Stahlproduktion in Duisburg: Wasserstoffstahl
Der Artikel behandelt das MINT-EC-Camp in Duisburg, bei dem die Entwicklung von Koksstahl zu klimafreundlichem Wasserstoffstahl im Mittelpunkt steht. Es wird erörtert, wie diese Innovationen die Stahlindustrie revolutionieren könnten.
Innovatives Energieeffizienzprojekt von thyssenkrupp und E.ON
Das neue Energieeffizienzprojekt von thyssenkrupp Steel, E.ON und der König-Brauerei setzt auf innovative Ansätze zur nachhaltigen Energiegewinnung. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Deutscher Umweltpreis 2024: Auszeichnung fĂĽr Pioniere
Franziska Tanneberger und Thomas Speidel wurden mit dem Deutschen Umweltpreis 2024 ausgezeichnet. Ihre innovativen Ansätze zur Entsorgung setzen neue Maßstäbe im Umweltschutz und inspirieren zur Nachahmung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung EU Green Deal – Unterstützung für Unternehmen
Der Artikel zeigt, wie Data for Sustainability Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den Anforderungen des EU Green Deal umzusetzen.
Stadtwerke fordern ein Ende der Atomkraft-Debatte in Deutschland
Die Stadtwerke in Deutschland fordern ein Ende der aktuellen Debatte über die Kernkraft. VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing betont die Notwendigkeit klarer Entscheidungen für die Zukunft der Energieversorgung.
ENVIRIA sichert sich 200 Millionen USD fĂĽr Solarprojekte
ENVIRIA, ein führendes Solarunternehmen in Deutschland, hat eine Investition von BlackRock in Höhe von über 200 Millionen USD erhalten. Diese Mittel werden genutzt, um die Entwicklung und den Ausbau von Solarprojekten für Gewerbe und Industrie voranzutreiben.