Logo von
Energieeffiziente Rechenzentren Kooperation HPE & Danfoss

Energieeffiziente Rechenzentren Kooperation: HPE und Danfoss

Letztes Update: 16. August 2024

Hewlett Packard Enterprise und Danfoss haben eine Partnerschaft zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren durch die Nutzung von Abwärme gestartet. Diese Zusammenarbeit fördert die Dekarbonisierung und bietet eine nachhaltige Lösung für moderne IT-Infrastrukturen.

HPE und Danfoss starten Kooperation zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren

Einführung in die Kooperation

Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Danfoss haben eine wegweisende Partnerschaft zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren gestartet. Diese Kooperation zielt darauf ab, den Energieverbrauch in Rechenzentren zu reduzieren und gleichzeitig die überschüssige Wärme effizient zu nutzen. Die Zusammenarbeit zwischen HPE und Danfoss ist ein bedeutender Schritt in Richtung energieeffizienter Rechenzentren und nachhaltiger IT-Infrastrukturen.

Hintergrund und Motivation

Die rasche Integration von KI-Technologien in Unternehmen führt zu einem dramatischen Anstieg des Energiebedarfs. Laut der Internationalen Energieagentur wird die KI-Branche bis 2026 voraussichtlich das Zehnfache des Strombedarfs von 2023 verbrauchen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen IT-Führungskräfte auf moderne, energieeffiziente Funktionen und verbesserte Kühlsysteme. Die überschüssige Wärme in der EU beträgt schätzungsweise 2.860 TWh/Jahr, was fast dem gesamten Energiebedarf der EU für Wärme und Warmwasser in Wohn- und Dienstleistungsgebäuden entspricht. Hier setzt die Kooperation von HPE und Danfoss an.

Die Lösung: HPE IT Sustainability Services - Data Center Heat Recovery

Die neue Lösung von HPE und Danfoss, bekannt als HPE IT Sustainability Services - Data Center Heat Recovery, bietet ein standardmäßiges Wärmerückgewinnungsmodul. Dieses Modul hilft Unternehmen, überschüssige Wärme zu verwalten und zu verwerten, während sie sich auf dem Weg zu nachhaltigeren IT-Einrichtungen befinden. Die direkte Flüssigkeitskühlung (DLC) von HPE steigert die Energieeffizienz um mehr als 20 Prozent und optimiert die Energieerzeugung und -verteilung.

Vorteile der Modularität

Das modulare Rechenzentrum (MDC) von HPE minimiert Energieverluste durch seine kompakte Bauweise und verkürzt den Weg für den Transport von Energie und Kühlflüssigkeit. Dies maximiert die Temperaturdifferenz am Ein- und Ausgang und fördert die Aufnahme von überschüssiger Wärme. Die Beweglichkeit des MDC und der Verzicht auf schwere Industriematerialien machen teure, konventionelle Baumaterialien überflüssig und verkürzen die Zeit bis zur Marktreife erheblich. Die Bereitstellung kann dreimal schneller erfolgen als bei herkömmlichen Rechenzentren, nämlich von 18 Monaten auf nur 6 Monate verkürzt werden.

Innovationen bei der Dekarbonisierung

Um überschüssige Wärme zu nutzen, hat sich HPE mit Danfoss als Partner für die Dekarbonisierung zusammengetan. Die strategische Partnerschaft nutzt das umfangreiche Produktportfolio an energieeffizienten Lösungen von Danfoss, um Innovationen voranzutreiben und die Dekarbonisierung zu unterstützen. HPE IT Sustainability Services - Data Center Heat Recovery orientiert sich an der Wärmerückgewinnungstechnologie, die Danfoss bereits in der eigenen Zentrale in Dänemark einsetzt.

Technologische Komponenten

Das neue skalierbare modulare Angebot für Rechenzentren nutzt Danfoss-Technologien, darunter Turbocor®-Verdichter für Wärmepumpen und Kältemaschinen, Wärmetauscher, Wärmerückgewinnungsmodule und montierte Pumpen. Diese Technologien ermöglichen es, Rechenzentren bis zu 30 % effizienter zu kühlen und gleichzeitig überschüssige Wärme zurückzugewinnen und wiederzuverwenden. Es handelt sich um eine modulare Lösung mit Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen seines ganzheitlichen Ansatzes „Reduce, Reuse, Resource“ arbeitet Danfoss auch mit HPE zusammen, um ausgediente IT-Anlagen über die HPE Asset Upcycling Services in den Ruhestand zu versetzen. Diese Kreislaufwirtschaftslösung ermöglicht die Aufarbeitung und Wiederverwendung von Technologien und gleichzeitig den wirtschaftlichen Wert dieser Anlagen zurückzugewinnen.

Fazit: Ein Schritt in Richtung energieeffiziente Rechenzentren

Die Kooperation zwischen HPE und Danfoss zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren ist ein bedeutender Schritt in Richtung energieeffizienter Rechenzentren. Durch die Nutzung überschüssiger Wärme und die Implementierung moderner Technologien tragen beide Unternehmen zur Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit in der IT-Branche bei. Diese Partnerschaft zeigt, dass die Zukunft der Energienutzung effizient, intelligent und bereits heute erreichbar ist.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Kooperation zwischen HPE und Danfoss zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieverwertung. Durch die Nutzung der Abwärme können erhebliche Mengen an Energie eingespart werden, die sonst ungenutzt verloren gehen würden. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, sondern auch zur Verringerung der CO2-Emissionen.

Ein weiteres spannendes Projekt zur Abwärmenutzung findet in Norderstedt statt. Hier wird die Abwärme eines Rechenzentrums genutzt, um klimaneutral zu heizen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über die Abwärmenutzung Rechenzentrum Norderstedt. Dieses Projekt zeigt, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Abwärme sind und wie sie zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Auch die Power-to-X-Technologie bietet interessante Ansätze zur Nutzung von überschüssiger Energie. In Deutschland wird diese Technologie bereits erfolgreich eingesetzt, um erneuerbare Energien in speicherbare und transportierbare Formen umzuwandeln. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über die Power-to-X-Technologie Deutschland. Diese Technologie könnte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Integration erneuerbarer Energien spielen.

Ein anderes Beispiel für nachhaltige Energieprojekte ist die Absichtserklärung zur Nutzung von grünem Wasserstoff in Kraftwerken. Grüner Wasserstoff wird aus erneuerbaren Energien gewonnen und kann fossile Brennstoffe ersetzen. Lesen Sie mehr über die Absichtserklärung grüner Wasserstoff Kraftwerke und wie diese Technologie zur Dekarbonisierung der Energieversorgung beitragen kann.