Letztes Update: 16. April 2025
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die beeindruckenden Skulpturen Berlins als Inspiration für nachhaltige Mode dienen. Entdecken Sie die Verbindung zwischen Kunst und umweltfreundlicher Fashion und wie kreative Ideen in der Modebranche umgesetzt werden.
Wer in der vergangenen Woche durch Berlin spazierte, staunte nicht schlecht. Bekannte Skulpturen wie das Heinrich-Heine-Denkmal im Volkspark oder der Bärenbrunnen am Werderschen Markt trugen plötzlich Kleidung. Doch nicht irgendeine Kleidung, sondern nachhaltige Mode, die bereits getragen wurde. Diese ungewöhnliche Aktion ist Teil einer neuen Kampagne für den A-GAIN GUIDE, eine digitale Plattform, die nachhaltige Nutzung von Mode in Berlin fördert.
Die Idee hinter der Aktion ist einfach und genial zugleich. Indem bekannte Berliner Skulpturen mit wiederverwendeter Kleidung eingekleidet wurden, wird auf kreative Weise auf das Thema nachhaltige Mode aufmerksam gemacht. Maximilian Mauracher, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung NEW STANDARD.S, erklärt: "Mit unserer Aktion verbinden wir das Thema 'Reparieren' mit Geschichte und Kunst. Das Ankleiden der Skulpturen macht für jeden sichtbar, dass Kleidung – genau wie die großen Ideen, für die die Skulpturen stehen – weitergegeben, repariert und lange genutzt werden kann."
Die Aktion zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige Mode nicht nur ein Trend ist, sondern eine Notwendigkeit. Laut einer Studie des Bundesumweltministeriums kauft jede Person in Deutschland durchschnittlich 60 Kleidungsstücke pro Jahr. Doch brauchen wir wirklich so viele neue Kleidungsstücke? Die kurze Nutzungsdauer und das schnelle Wegwerfen von Kleidung verursachen enorme Mengen an Textilmüll. In Europa entstehen pro Kopf jährlich etwa 15 Kilogramm Textilabfall. Dieser landet oft auf Deponien oder wird verbrannt, was wiederum die Umwelt belastet.
Genau hier setzt der A-GAIN GUIDE an. Die digitale Plattform, entwickelt vom Verein Circular Berlin, unterstützt Berliner:innen dabei, ihre Kleidung länger zu nutzen. Ob Reparatur, Upcycling oder Second Hand – der A-GAIN GUIDE zeigt auf einer digitalen Karte, wo in Berlin nachhaltige Mode gelebt wird. So finden Sie schnell und einfach Repair Shops, Secondhand-Läden oder Upcycling-Designer in Ihrer Nähe.
Die Plattform bietet zudem praktische Tools wie den REPAIR PRICE CHECK. Dieser berechnet in Sekundenschnelle den Mindestpreis für die Reparatur eines Kleidungsstücks. Dabei berücksichtigt er faire Löhne, laufende Kosten und Arbeitszeit. So wissen Sie sofort, ob sich eine Reparatur lohnt und wie viel Sie dafür einplanen sollten.
Nachhaltige Mode bedeutet nicht nur, umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Es geht vor allem darum, Kleidung länger zu tragen und weniger wegzuwerfen. Arianna Nicoletti, Textile Lead bei Circular Berlin, bringt es auf den Punkt: "Die nachhaltigste Kleidung ist die, die wir bereits besitzen." Wenn jedes Kleidungsstück doppelt so lange genutzt würde wie bisher, könnten die negativen Klimaauswirkungen bereits um die Hälfte reduziert werden, so das United Nations Environment Programme.
Der A-GAIN GUIDE möchte genau das erreichen. Er hilft Ihnen, Ihre Kleidung länger zu lieben und zu nutzen. Mit der neuen Kampagne von NEW STANDARD.S soll das Thema nachhaltige Mode nun auch außerhalb der sogenannten "Ökobubble" sichtbar werden. Plakate auf digitalen Screens und rund 300 Plakatflächen in ganz Berlin begleiten die Skulpturen-Aktion und sorgen für Aufmerksamkeit.
Ein weiteres Highlight der Kampagne ist die "Lange Nacht der #Textilretter" am 25. April 2025. Im Rahmen der Fashion Revolution Week verwandelt sich Berlin in eine Stadt der nachhaltigen Mode. An zahlreichen Orten können Sie an Workshops teilnehmen, Kleidung tauschen oder upcyclen. So wird nachhaltige Mode erlebbar und greifbar gemacht.
Die Aktion lädt dazu ein, gemeinsam ein Zeichen gegen Textilverschwendung zu setzen. Ob Reparatur-Workshop, Upcycling-Station oder Kleidertausch – die Möglichkeiten sind vielfältig. Der A-GAIN GUIDE informiert Sie über alle teilnehmenden Spots und macht es Ihnen leicht, Teil der Bewegung zu werden.
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz unterstützt den A-GAIN GUIDE im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030. Damit zeigt die Stadt Berlin, dass nachhaltige Mode nicht nur ein individuelles Anliegen ist, sondern eine gesellschaftliche Verantwortung. Die Förderung nachhaltiger Mode trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Auch die Beratungsagentur NEW STANDARD.S, die hinter der kreativen Kampagne steht, setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Seit 2024 ist sie B Corp-zertifiziert und Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Nachhaltige Mode ist für sie nicht nur ein Thema, sondern eine Mission.
Die Skulpturen-Aktion in Berlin zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Sie macht deutlich, dass nachhaltige Mode nicht nur sinnvoll, sondern auch kreativ und inspirierend sein kann. Die Aktion regt zum Nachdenken an und motiviert dazu, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen.
Der A-GAIN GUIDE bietet Ihnen dabei konkrete Hilfestellungen. Er zeigt Ihnen, wie einfach es sein kann, nachhaltige Mode in Ihren Alltag zu integrieren. Ob Reparatur, Upcycling oder Second Hand – nachhaltige Mode ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Die Aktion in Berlin könnte Schule machen. Denn nachhaltige Mode ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Menschen erkennen, dass es Zeit ist, umzudenken und nachhaltiger zu leben. Der A-GAIN GUIDE möchte deshalb auch in anderen Städten Fuß fassen und nachhaltige Mode deutschlandweit fördern.
Die kreative Verbindung von Kunst und Nachhaltigkeit zeigt, dass nachhaltige Mode nicht nur notwendig, sondern auch attraktiv sein kann. Sie macht Lust darauf, Kleidung länger zu tragen, zu reparieren und weiterzugeben. So wird nachhaltige Mode zum neuen Standard – nicht nur in Berlin, sondern überall.
Die Berliner Skulpturen-Aktion beweist eindrucksvoll, dass nachhaltige Mode mehr ist als nur ein Trend. Sie ist eine Kunstform, die Ressourcen schont, die Umwelt schützt und gleichzeitig inspiriert. Der A-GAIN GUIDE bietet Ihnen dabei praktische Unterstützung und macht nachhaltige Mode für jeden zugänglich.
Nutzen Sie die Chance, Teil dieser Bewegung zu werden. Entdecken Sie nachhaltige Mode neu und helfen Sie mit, Textilverschwendung zu reduzieren. Denn nachhaltige Mode ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Sie selbst. Sie spart Geld, fördert Kreativität und macht einfach Spaß.
Nachhaltige Mode gewinnt immer mehr an Bedeutung und verbindet kreative Kunst mit umweltbewusstem Handeln. Die Verbindung von großen Skulpturen und echter nachhaltiger Mode zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf Ästhetik zu achten, sondern auch auf die Herkunft und Verarbeitung der Materialien. Nachhaltige Mode setzt genau hier an, indem sie ressourcenschonende und faire Produktionsweisen fördert.
Ein spannendes Projekt in diesem Zusammenhang ist der Kreislaufwirtschaft nachhaltig. Hier erfahren Sie, wie nachhaltige Konzepte in der Modebranche und darüber hinaus umgesetzt werden können. Die Kreislaufwirtschaft hilft, Abfälle zu reduzieren und Rohstoffe wiederzuverwenden. So entsteht ein System, das die Umwelt schont und gleichzeitig innovative Produkte ermöglicht.
Auch im Bereich der Bildung spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Der Recherchewettbewerb Schulen fördert das Bewusstsein für ökologische Themen bei jungen Menschen. Durch solche Initiativen wird das Verständnis für nachhaltige Mode und andere Umweltfragen gestärkt, sodass die nächste Generation verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht.
Für alle, die sich für nachhaltige Produkte interessieren, sind auch die Pelikan eco Schreib- und Malprodukte 2024 ein gutes Beispiel. Diese Produkte zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag einfach umgesetzt werden kann – sei es in der Schule oder zu Hause. Nachhaltige Mode und nachhaltige Produkte ergänzen sich und tragen gemeinsam zu einem bewussteren Lebensstil bei.