Logo von minimüll
THG Prämie für Elektroautos beantragen: Ihr Ratgeber

THG Prämie für Elektroautos beantragen: So einfach geht's!

Letztes Update: 01. März 2025

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur THG Prämie für Elektroautos. Erfahren Sie, wie Sie die Prämie beantragen können und welche Vorteile sich daraus ergeben. Nutzen Sie die Chance, Ihre Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen.

Angebot öffnen

THG Prämie für Elektroautos beantragen: So sichern Sie sich Ihre jährliche Auszahlung

Warum gibt es die THG-Prämie?

Die THG-Prämie ist eine Belohnung für Ihren Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen. Mit einem Elektroauto fahren Sie emissionsfrei und nutzen Strom, der oft aus erneuerbaren Energien stammt. Der Gesetzgeber hat die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) eingeführt, um diesen Einsatz zu honorieren. Unternehmen, die fossile Brennstoffe nutzen, müssen ihre Emissionen ausgleichen. Dafür kaufen sie Umweltzertifikate, die durch die Einsparungen von Elektroautos entstehen. Als Halter eines Elektroautos können Sie diese Zertifikate verkaufen und so jährlich eine Prämie erhalten.

Wie funktioniert die Beantragung der THG-Prämie?

Die Beantragung der THG-Prämie ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Sie benötigen lediglich Ihren Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1). Anbieter wie GELD FÜR eAUTO übernehmen den gesamten Prozess für Sie. Sie laden Ihren Fahrzeugschein hoch, und der Anbieter kümmert sich um die Registrierung Ihrer Einsparungen beim Umweltbundesamt. Nach der Bestätigung erhalten Sie Ihre Prämie direkt auf Ihr Konto. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur wenige Wochen.

THG Prämie für Elektroautos beantragen: Welche Voraussetzungen gibt es?

Um die THG-Prämie zu beantragen, müssen Sie einige einfache Bedingungen erfüllen. Ihr Fahrzeug muss ein reines Elektroauto sein, das in Deutschland zugelassen ist. Plug-in-Hybride sind nicht förderfähig. Außerdem müssen Sie als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein. Mit diesen Voraussetzungen steht Ihrer Prämie nichts mehr im Weg.

Wie hoch ist die Prämie?

Die Höhe der THG-Prämie variiert je nach Anbieter und Marktbedingungen. Bei GELD FÜR eAUTO können Sie beispielsweise eine garantierte Prämie von 250 Euro erhalten. Alternativ gibt es ein Modell mit einer variablen Auszahlung, bei dem Sie bis zu 380 Euro bekommen können. Die Auszahlung erfolgt nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt, meist innerhalb von zwölf Wochen. Beachten Sie jedoch, dass die Prämienhöhe in den kommenden Jahren sinken könnte.

Warum sollten Sie die THG-Prämie nicht verfallen lassen?

Die THG-Prämie ist eine einfache Möglichkeit, jährlich mehrere hundert Euro zu erhalten. Wenn Sie die Prämie nicht beantragen, verschenken Sie dieses Geld. Nicht genutzte Quoten werden von der Bundesregierung versteigert. Selbst wenn Sie das Geld nicht benötigen, können Sie es spenden und steuerlich geltend machen. Nutzen Sie diese Chance, um sowohl finanziell als auch ökologisch einen Unterschied zu machen.

Bis wann können Sie die THG-Prämie beantragen?

Die Frist zur Beantragung der THG-Prämie endet jedes Jahr am 15. November. Um sicherzugehen, dass Ihr Antrag rechtzeitig bearbeitet wird, sollten Sie ihn frühzeitig einreichen. Bei GELD FÜR eAUTO haben Sie beispielsweise bis zum 7. November Zeit. Planen Sie also rechtzeitig, um Ihre Prämie nicht zu verpassen.

Wie wählen Sie den richtigen Anbieter?

Es gibt viele Anbieter, die die Vermarktung der THG-Quote übernehmen. Achten Sie bei der Auswahl auf Transparenz und Zuverlässigkeit. Anbieter wie GELD FÜR eAUTO bieten klare Auszahlungsmodelle und kümmern sich um den gesamten Prozess. Vergleichen Sie die garantierten Prämien und die Bearbeitungszeiten, um den für Sie besten Anbieter zu finden.

Was passiert mit den Umweltzertifikaten?

Die Umweltzertifikate, die durch Ihre Einsparungen entstehen, werden gebündelt und an Unternehmen verkauft, die ihre Emissionen ausgleichen müssen. Diese Unternehmen zahlen dafür, dass sie weiterhin fossile Brennstoffe nutzen können. Indem Sie Ihre Zertifikate verkaufen, tragen Sie dazu bei, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu fördern.

Fazit: THG Prämie für Elektroautos beantragen lohnt sich

Die THG-Prämie ist eine Win-win-Situation: Sie erhalten eine finanzielle Belohnung für Ihren Beitrag zum Klimaschutz, und Unternehmen können ihre Emissionen ausgleichen. Der Prozess ist unkompliziert, und die Auszahlung erfolgt schnell. Lassen Sie diese Chance nicht ungenutzt und beantragen Sie Ihre Prämie noch heute. So profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität. Elektroautos bieten viele Vorteile, darunter geringere Emissionen und niedrigere Betriebskosten. Doch wie sieht es mit dem Recycling der Batterien aus? Ein spannendes Thema ist die Batterierecycling Kooperation Nigeria Deutschland. Diese Kooperation zeigt, wie wichtig es ist, nachhaltige Lösungen für die Entsorgung von Elektroauto-Batterien zu finden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, wie der Straßenverkehr klimaneutral gestaltet werden kann. Die EU arbeitet an verschiedenen Technologien und Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über den klimaneutraler Straßenverkehr EU. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die Vorteile von Elektroautos voll auszuschöpfen.

Wenn Sie überlegen, mit dem Elektroauto in den Urlaub zu fahren, gibt es viele Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können. Lesen Sie unseren Artikel über Urlaub mit dem Elektroauto in Europa. Hier finden Sie wertvolle Informationen, wie Sie Ihre Reise umweltfreundlich und stressfrei gestalten können.

Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist nur ein Teil des Puzzles. Es ist wichtig, auch die anderen Aspekte der nachhaltigen Mobilität zu berücksichtigen. Von der Batterieentsorgung bis hin zu klimaneutralen Straßenverkehrsstrategien und umweltfreundlichen Urlaubsreisen – jeder Schritt zählt.